🎉 Neujahrsempfang 2025 der Großen Kreisstadt Glauchau 🎉 Volles Haus im Stadttheater: Reden, Ehrungen und das Mitmach-Programm des Zauberers, Mentalmagiers und Autors Christoph Kuch hielt die rund 400 Gäste weit mehr als zwei Stunden auf ihren Plätzen. Oberbürgermeister Marcus Steinhardt blickte in seiner Ansprache auf die Ereignisse und Erfolge im vergangenen Jahr zurück und gab einen Ausblick auf die Herausforderungen und Vorhaben in 2025, etwa den bereits viele Jahre erwarteten Start der Sanierung der Wehr- und der Pestalozzistraße… Ein besonderer Moment des Abends war die feierliche Eintragung verdienstvoller Bürgerinnen und Bürger in das Buch der Stadt. Diese Tradition unterstreicht die Bedeutung von persönlichem Einsatz und Engagement für das Wohl unserer Stadt. Elke-Gudrun Heber, langjährige Ortsvorsteherin von Wernsdorf, und Lothar Strohbach, Vereinschef des SV Fortschritt Glauchau, wurden mit der Ehrennadel, der ehemalige Leiter der Wehrdigtschule, Bernd Richter, mit der Ehrenmedaille ausgezeichnet. Standing Ovations gab es für den inzwischen weit über 80-jährigen, früheren Chefarzt der Glauchauer Augenklinik, Dr. Klaus Schiller (Träger des Bundesverdienstkreuzes) und dem jahrzehntelangen, ehemaligen Bürgermeister und Ortsvorsteher von Niederlungwitz, Uwe Wanitschka. Beide wurden von OB Steinhardt an diesem Abend für ihre Verdienste besonders gewürdigt. Vielen Dank an alle, die diesen besonderen Abend bereichert und organisiert haben! 🌟 Auf ein gutes und gesundes neues Jahr. 💪🏼🍀 #Glauchau #Neujahrsempfang #Stadttheater
Nico Tippelt
Nico Tippelt
Obmann und tourismuspolitischer Sprecher im Bundestag
Meldungen
Über mich
Meine drei Söhne sollen in einem freien Land leben, in dem sich jeder Mensch frei entfalten kann, jeder „seines Glückes Schmied ist“. Dafür gilt es immer wieder neu zu streiten und einzutreten.
Seit 2001 bin ich für die Freien Demokraten politisch aktiv. Ob im Ortschaftsrat, Stadtrat, Kreistag, Landtag oder jetzt im Bundestag, es geht für mich um konkretes Engagement für die Menschen, eben nicht nur meckern, sondern machen.
Mir reicht es also nicht, über Möglichkeiten zu philosophieren, sondern ich arbeite ergebnisorientiert, hinterfrage Sachverhalte konstruktiv-kritisch, will ins Tun kommen und den Menschen tragfähige Lösungen anbieten.
Ich lebe in Glauchau, im Landkreis Zwickau in Westsachsen. Unsere schöne Region kombiniert Naturerlebnisse mit Schlösservielfalt, sprüht vor sächsischer Geschichte und Industriekultur. Gleich zwölf imposante Schlösser und Burgen und 65 spannende Museen, Galerien und Mühlen gibt es hier zu entdecken und zu besuchen. Gleichzeitig kann man die Naturidylle in einer landschaftlich besonderen Region genießen.
Dafür setze ich mich ein
Mobilität
Als leidenschaftlicher Touristiker liegt mir die Mobilität im ländlichen Raum am Herzen.
Viele Regionen sind nicht mit dem ÖPNV erreichbar, auch Fahrdienstleister sind Fehlanzeige. Jedoch liegen touristische Attraktionen oftmals versteckt, deshalb sind Besucher auf das Auto angewiesen. Hier muss es deutliche Veränderungen, sowie leicht umsetzbare Lösungen geben, etwa das Personenbeförderungsgesetz der Lebenswirklichkeit angepasst werden.
Tourismus
Die GASTWELT ist einer der stärksten Wirtschaftssektoren Deutschlands. Umso wichtiger ist es, ihn ganzheitlich zu stärken und sowohl für In- als auch Ausländer noch attraktiver zu gestalten. Deshalb setze ich mich etwa für Bürokratieabbau, die Abschaffung der Hotelmeldepflicht und natürlich dem Hauptthema, die Gewinnung von Fach- und Arbeitskräften ein.
Ein weiterer Dauerbrenner sind langwierige Visaverfahren. Hier müssen umgehend Lösungen her.
Recht
Moderne Familienpolitik heißt an erster Stelle: sich der Realität zu stellen. Ein Viertel der Kinder in Deutschland wächst mit getrennt-lebenden Eltern auf.
Ich möchte, dass das Prinzip „Getrennt leben - Gemeinsam erziehen“ selbstverständlicher wird. Kinder brauchen weniger Streit, dafür beide Eltern. Wir müssen weg von "Einer betreut, der Andere zahlt". Die Betreuungsleistung des miterziehenden Elternteils muss gerecht berücksichtigt werden.
Mein politischer Werdegang
-
1986
Abschluss als Gas- und Wärmenetzmonteur
Meine erste Berufsausbildung in der DDR absolvierte ich erfolgreich. Später sollte sich mein Berufsweg noch vollständig wandeln. -
1993
Konzertexamen | Diplom-Musikpädagoge
Studium "Klavier Jazz/Rock/Pop" und musikalische Früherziehung mit Konzertexamen -
1993
Diplompädagoge an der Kreismusikschule
Seit über 20 Jahren bringe ich Kindern und Jugendlichen die Welt der Musik nahe. Eine erfüllende Aufgabe! -
2001
Eintritt in die FDP
Freiheit, Weltoffenheit und Bürgerrechte - dafür setze ich mich seit 2001 in der FDP ein! -
2004
Wahl in den Glauchauer Stadtrat
Seit 2004 darf ich die Bürger Glauchaus im Stadtrat vertreten. -
2005
Fachkaufmann Marketing & Vertrieb
Wir Liberale fördern und fordern lebenslanges Lernen zu ermöglichen. Ich habe dies 2005 mit meinem Abschluss als Fachkaufmann getan. -
2009
Abgeordneter des Sächsischen Landtages
2009-14 | Sprecher für Hochschule, Wissenschaft und Kultur -
2012
Kreisvorsitzender der FDP Zwickau
Seit 2012 führe ich die Liberalen im Kreisverband Zwickau an. -
2021
Bundestagsabgeordneter
Tourismuspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion
Mitglied im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Aktuelles
*📢 Schluss mit Steuern auf Überstunden! 💼💪* Wer kennt es nicht: Man leistet selbst Überstunden und der anschließende Blick auf den Lohnzettel offenbart Schreckliches: Aktuell lohnen sich Überstunden nicht, da diese besteuert werden, im schlimmsten Falle droht sogar ein höherer Steuersatz. Dieser leistungsfeindliche Ansatz muss sofort aufhören! Daher fordern wir als FDP die steuerfreie Überstunde 🚫💸 👉 *Warum sollten Überstunden steuerfrei sein?* 1️⃣ *Belohnung statt Bestrafung*: Wer Überstunden leistet, zeigt Engagement und Einsatz. Diese Bereitschaft sollte honoriert, nicht besteuert werden. 2️⃣ *Motivation und Wertschätzung*: Steuerfreie Überstunden sind ein Zeichen der Anerkennung – sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber ein Gewinn. 3️⃣ *Kaufkraft stärken*: Mehr Netto vom Brutto bedeutet mehr Geld im Portemonnaie, das direkt in die Wirtschaft fließt. 📊 Länder wie Österreich zeigen: Steuerfreie Überstunden sind möglich und fördern Produktivität und Fairness. Warum also nicht auch hier? #Überstunden #Fairness #Steuern #wirtschaftswende #fdp #alleslässtsichändern